Trainingskonzept der Leichtathletikabteilung des Polizei TuS Linnich
Unser Weg zum sportlichen Erfolg – Von den Jüngsten bis zu den Aktiven
Die Leichtathletikabteilung des Polizei TuS Linnich bietet ein durchgängiges und altersgerechtes Trainingskonzept, das Kinder spielerisch an die Leichtathletik heranführt und sie Schritt für Schritt zu individuellen Höchstleistungen begleitet. Unsere erfahrenen Trainer gestalten jede Trainingseinheit nach den neuesten Erkenntnissen des Deutschen Leichtathletikverbands und sorgen für Spaß, Teamgeist und sportliche Entwicklung.
Kinderleichtathletik (6-10 Jahre): Spielend die Grundlagen entdecken
In unserer Kinderleichtathletik steht das spielerische Erleben im Mittelpunkt. Die Kinder erobern sich die vielfältige Welt der Leichtathletik durch spannende Teamwettbewerbe und abwechslungsreiche Übungsformen. Sie lernen, wie aufregend Laufen, Springen und Werfen sein kann, ohne sich bereits auf eine Disziplin festlegen zu müssen. Im Vordergrund stehen die Entwicklung einer vielseitigen motorischen Grundausbildung, die Förderung von Koordination und Rhythmusgefühl sowie das Wecken der Freude an Bewegung und Wettkampf.
Bei uns klettern die Kids durch Hindernisparcours, sammeln Punkte beim Zonenweitsprung, werfen mit verschiedenen Materialien auf Ziele und testen ihre Schnelligkeit bei kurzen, spannenden Staffelrennen. Dabei werden grundlegende Bewegungsabläufe spielerisch erlernt und die Basis für spätere sportliche Erfolge gelegt. Die leuchtenden Augen der Kinder, wenn sie im Team gemeinsam Aufgaben meistern, sind unsere schönste Belohnung!
Grundlagentraining im Schülerbereich (11-13 Jahre): Alle Disziplinen kennenlernen
Im Schülerbereich erweitern wir systematisch die sportlichen Fähigkeiten und führen die Kinder gezielt an alle leichtathletischen Disziplinen heran. Mit zunehmendem Alter werden die Trainingseinheiten strukturierter, bleiben aber dennoch vielseitig und abwechslungsreich. Unsere jungen Athletinnen und Athleten verbessern ihre Ausdauer durch angepasste Laufformen, stärken ihre Kraft mit altersgerechten Übungen und entdecken die Grundtechniken aller leichtathletischen Disziplinen.
Besonders wichtig ist in dieser Phase die harmonische Entwicklung aller körperlichen Fähigkeiten: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination werden gleichermaßen gefördert. Die Jugendlichen lernen in einer motivierenden Gruppenatmosphäre verschiedene Sprung-, Lauf- und Wurftechniken kennen und können bei regionalen Wettkämpfen erste Erfolge feiern. Das Gemeinschaftsgefühl und die Freundschaften, die hier entstehen, prägen oft ein Leben lang!
Aufbautraining im Jugendbereich (14-18 Jahre): Den eigenen Weg finden
Mit dem Eintritt ins Jugendalter beginnt die spannende Phase der individuellen Profilbildung. Unsere Nachwuchsathleten perfektionieren ihre technischen Fertigkeiten, steigern systematisch ihre konditionellen Fähigkeiten und entdecken ihre persönlichen Stärken. Die Trainingseinheiten werden intensiver und disziplinspezifischer, ohne jedoch die breite athletische Ausbildung zu vernachlässigen.
In diesem Alter lernen unsere Jugendlichen auch die Grundlagen eines systematischen Krafttrainings kennen, optimieren ihre Wettkampftechniken und entwickeln ein Verständnis für Trainingsplanung und -steuerung. Die ersten größeren Wettkampferfolge stellen sich ein und motivieren zu weiterer Leistungssteigerung. Besonders stolz sind wir darauf, dass in unserem Verein der sportliche Ehrgeiz stets mit Teamgeist und gegenseitiger Unterstützung einhergeht. Wir fördern nicht nur Athleten, sondern Persönlichkeiten!
Leistungsausprägung im Erwachsenenbereich (19+ Jahre): Potenziale ausschöpfen
Mit dem Übergang in den Aktivenbereich rückt die individuelle Leistungsoptimierung in den Fokus. Unsere erwachsenen Athletinnen und Athleten spezialisieren sich auf ihre Kerndisziplinen und arbeiten mit hochspezifischen Trainingsmethoden an der Verbesserung ihrer persönlichen Bestleistungen. Das Training wird nun vollständig auf die individuellen Voraussetzungen und Ziele abgestimmt.
Die erfahrenen Sportlerinnen und Sportler übernehmen zunehmend Verantwortung für ihr eigenes Training und werden dabei von unseren qualifizierten Trainern unterstützt. Modernste Trainingsmethoden, regelmäßige Leistungsdiagnostik und individualisierte Trainingspläne helfen dabei, das persönliche Leistungspotenzial voll auszuschöpfen. Dabei vergessen wir nie, dass Leichtathletik auch im Hochleistungsbereich Freude bereiten soll!
Laufgruppe und Lauftreff für Jedermann: Gemeinsam in Bewegung
Nicht nur für Wettkampfathleten, sondern für alle Laufbegeisterten bietet der Polizei TuS Linnich eine offene Laufgruppe an. Egal ob Anfänger, Wiedereinsteiger oder ambitionierte Hobbyläufer – hier findet jeder seinen Platz! Unser Lauftreff trifft sich zweimal wöchentlich zu gemeinsamen Trainingseinheiten in der schönen Umgebung von Linnich. In unterschiedlichen Leistungsgruppen sorgen wir dafür, dass niemand über- oder unterfordert wird. Unser erfahrener Lauftreffleiter Frank gibt wertvolle Tipps zur Lauftechnik, zur richtigen Atmung und zur optimalen Trainingsgestaltung.
Die Laufgruppe ist auch der perfekte Einstieg für alle, die sich auf einen Volkslauf oder sogar einen Marathon vorbereiten möchten. Wir bieten regelmäßig spezielle Vorbereitungsprogramme an und nehmen auch als Gruppe an regionalen Laufveranstaltungen teil. Das gemeinsame Lauferlebnis, die gegenseitige Motivation und das Erreichen persönlicher Ziele stehen dabei im Mittelpunkt. Besonders beliebt ist unser jährlicher "Rurbrückenlauf", bei dem Läuferinnen und Läufer jeden Alters willkommen sind. Komm vorbei – Laufen macht in der Gruppe noch viel mehr Spaß!
Sportabzeichentag und Vorbereitung: Fitness für alle Altersklassen
Ein besonderes Highlight in unserem Jahreskalender ist der große Sportabzeichentag, den wir einmal jährlich auf unserer Sportanlage ausrichten. An diesem Tag haben Sportbegeisterte jeden Alters die Möglichkeit, alle Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen unter fachkundiger Anleitung zu absolvieren. Von Ausdauer über Kraft bis hin zu Koordination und Schnelligkeit – unsere qualifizierten Prüfer begleiten euch durch den Tag und sorgen für eine faire Abnahme aller Leistungen.
Aber auch das ganze Jahr über bieten wir spezielle Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf das Sportabzeichen an. In unseren regulären Trainingsgruppen könnt ihr gezielt an euren Schwächen arbeiten und euch optimal auf die Anforderungen des Deutschen Sportabzeichens vorbereiten. Das Deutsche Sportabzeichen ist nicht nur eine anerkannte Auszeichnung für sportliche Fitness, sondern auch ein motivierendes Ziel für regelmäßiges Training. Meldet euch bei uns – wir unterstützen euch gerne auf dem Weg zu eurem Sportabzeichen!
In unserem Para Sport-Angebot schaffen wir für Sportlerinnen und Sportler mit Beeinträchtigung optimale Bedingungen, um die Freude an der Leichtathletik zu entdecken und persönliche Stärken auszubauen. Durch individuell angepasstes Training und ein herzliches Miteinander fördern wir Teamgeist, Bewegungsfreude und sportliche Entwicklung – ganz gleich, welche Voraussetzungen jeder Einzelne mitbringt.
Was unseren Verein besonders macht
Die Leichtathletikabteilung des Polizei TuS Linnich zeichnet sich durch mehrere Besonderheiten aus, die unseren Trainingsalltag prägen:
Durchgängige Förderung: Von den ersten leichtathletischen Schritten bis hin zur individuellen Höchstleistung bieten wir ein abgestimmtes Trainingskonzept, das keine Brüche kennt. Jede Altersstufe baut auf den Fähigkeiten der vorherigen auf und bereitet optimal auf die kommenden Herausforderungen vor.
Individuelle Entwicklung: Wir respektieren, dass jedes Kind, jeder Jugendliche sein eigenes Entwicklungstempo hat. Unser Training berücksichtigt biologische Entwicklungsunterschiede und persönliche Stärken. So kann jeder in seinem eigenen Tempo wachsen und Erfolge erzielen.
Qualifiziertes Trainerteam: Unsere Trainerinnen und Trainer bilden sich regelmäßig nach den Vorgaben des DOSB und DLV fort und bringen aktuelle Trainingsmethoden in die Praxis ein. Sie verstehen sich nicht nur als sportliche, sondern auch als persönliche Mentoren ihrer Schützlinge.
Gemeinschaft erleben: Bei uns steht nicht nur die individuelle Leistung im Vordergrund. Wir legen großen Wert auf Teamgeist, gegenseitige Unterstützung und ein positives Miteinander. Gemeinsame Events, Trainingslager und Vereinsfeiern stärken den Zusammenhalt.
Moderne Trainingssteuerung: Mit zunehmendem Alter setzen wir auf eine wissenschaftlich fundierte Trainingsplanung mit regelmäßigen Leistungsüberprüfungen. So können wir Fortschritte dokumentieren und das Training optimal anpassen.
Kooperationen: Wir arbeiten eng mit lokalen Schulen zusammen und ermöglichen talentierten Nachwuchsathleten den Zugang zu weiterführenden Förderstrukturen wie Landesstützpunkten.
Komm vorbei und probier's aus!
Du hast Lust bekommen, die faszinierende Welt der Leichtathletik kennenzulernen? Dann komm doch einfach zu einem Schnuppertraining vorbei! Egal ob du schnell laufen, weit springen oder kraftvoll werfen möchtest – bei uns findest du deine sportliche Heimat und gleichgesinnte Freunde.
Unsere Trainingszeiten:
- Kinderleichtathletik (6-10 Jahre): Freitags, 16:30-18:00 Uhr
- Schülergruppe (11-13 Jahre): Montags und Mittwochs 18:00-19:30 Uhr
- Jugendgruppe (14-18 Jahre): Montags, Mittwochs, Donnertags und Freitags, 18:00-19:30 Uhr
- Aktive: nach individueller Vereinbarung
Für dein Schnuppertraining brauchst du nur Sportkleidung, Turnschuhe und gute Laune! Unsere erfahrenen Trainer freuen sich darauf, dich kennenzulernen und dir die Faszination der Leichtathletik näherzubringen.
Melde dich gerne unter
Dein Team der Leichtathletikabteilung des Polizei TuS Linnich
Ausführliche Informationen zur Leichtathletikabteilung erhalten Interessierte beim Abteilungsleiter Mike Duisken.