- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 504
Erster Linnicher Sportabzeichentag: Ein sportlicher Höhepunkt für Groß und Klein
Linnich, 21. September 2024 - Am Samstag, den 21. September 2024, findet auf dem Sportplatz am Bendenplatz in Linnich der 1. Linnicher Sportabzeichentag statt. Zwischen 12 und 18 Uhr haben alle sportbegeisterten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich in verschiedenen Disziplinen zu messen und das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben.
Kinder ab 6 Jahren sowie Vereinsmitglieder können kostenlos an den Prüfungen teilnehmen. Externe Erwachsene zahlen eine Teilnahmegebühr von 10 Euro, die die Urkunde und das Abzeichen beinhaltet. Auch Menschen mit Handicap sind herzlich eingeladen, sich sportlich zu betätigen und ihr Können unter Beweis zu stellen.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und kann in drei Leistungsstufen – Bronze, Silber und Gold – erworben werden. Es werden Prüfungen in verschiedenen Sportarten angeboten, darunter Schwimmen, Turnen und Leichtathletik, oder eine Kombination daraus. Der Polizei TuS Linnich bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, in diesen Disziplinen das Sportabzeichen zu erzielen.
Ein besonderes Highlight: Das Sportabzeichen wird von vielen Krankenkassen im Rahmen ihrer Bonusprogramme anerkannt. Dies bietet eine zusätzliche Motivation, an der Veranstaltung teilzunehmen und die eigene Fitness unter Beweis zu stellen.
Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung bis spätestens zum 14. September zwingend erforderlich ist. Für aktuelle Informationen zum Sportabzeichen und zur Veranstaltung besuchen Sie bitte die Homepage des Polizei TuS Linnich unter www.pol-tuslinnich.de. Bei Fragen stehen wir Ihnen auch gerne per E-Mail unter
Kommen Sie vorbei und verbringen Sie gemeinsam mit uns einen schönen und sportlichen Nachmittag! Das Sportabzeichenteam des Polizei TuS Linnich freut sich auf Ihre Teilnahme und Unterstützung.
Kontakt: Polizei TuS Linnich
E-Mail:
Anforderungen und Informationen
Anforderungen und Informationen Menschen mit Behinderung
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 63
Der Pol.-TuS Linnich bietet den nächsten Zumbakurs an.
Der Kurs beginnt am 28. April und findet immer montags von 18 - 19 Uhr in der Sporthalle der Gesamtschule Haus der Jugend am Bendenweg in Linnich statt. Die Kursgebühr für 10 Trainingseinheiten von je 60 Minuten beträgt 45 € für Nichtmitglieder und 22,50 € für Mitglieder. Die Trainerin Julia Laven wartet gespannt auf ihre neue Gruppe.
Weitere Informationen und Anmeldungen bei Sibille Habbinga (
- Read Time: 3 mins
- Zugriffe: 82
Am 27. März 2025 kamen die Mitglieder des POL.-TuS Linnich zur jährlichen Mitgliederversammlung im Café der Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich zusammen. Insgesamt 35 Mitglieder waren vor Ort, unsere Geschäftsführerin Sibille Habbinga wurde online dazugeschaltet. Die 2. Vorsitzende Melanie Robens führte souverän durch den Abend.
Den Geschäftsbericht präsentierte Isabell Okraska, 2. Kassiererin des Vereins. Sie blickte auf ein aktives und ereignisreiches Jahr 2024 zurück: Der Verein richtete erstmals einen Sportabzeichentag aus, bei dem über 60 Teilnehmer erfolgreich die Prüfungen meisterten. In der Leichtathletik erzielten die Athletinnen und Athleten beachtliche persönliche Bestleistungen. Die Turnabteilung war bei mehreren Wettkämpfen vertreten und begrüßte eine neue Übungsleiterin in ihren Reihen. Die Schwimmabteilung ermöglichte vielen Kindern das Erreichen von Abzeichen – und überraschte ihre Abteilungsleiterin mit einem liebevollen Poolnudel-Spalier zur Hochzeit. Auch in der Jiu-Jitsu-Abteilung gab es erfolgreiche Gürtelprüfungen in der Kindergruppe. Und die Laufgruppe war wieder sportlich unterwegs – unter anderem beim Silvesterlauf in Aachen.
Ein wichtiger Tagesordnungspunkt war die Verabschiedung der neuen Satzung. Die Änderungen orientieren sich an der Mustersatzung des Landessportbundes, ermöglichen künftig Online- und Hybridversammlungen und bringen eine modernere Vorstandsstruktur mit sich, die eine bessere Aufgabenverteilung erlaubt.
Im Anschluss wurden neue Mitglieder für den geschäftsführenden Vorstand gewählt: Sibille Habbinga, Isabell Okraska und Frank Wünsche wurden einstimmig gewählt und nahmen die Wahl an.
Einen besonders feierlichen Moment bildete die Ehrung langjähriger Mitglieder: Leonie Etzel, Marion Thiedmann, Markus Greschus und Rudi Klein wurden für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet, Doris Beaujean und Stefan Ortmann sogar für 40 Jahre. Kalle Venrath erhielt eine besondere Anerkennung für sagenhafte 70 Jahre Mitgliedschaft – ein Zeichen tiefster Verbundenheit mit dem Verein.
Emotional wurde es bei der Verabschiedung von Melanie Robens, die seit 2017 als 2. Vorsitzende tätig war – und damit als erste Frau in der 120-jährigen Vereinsgeschichte ein Vorstandsamt bekleidete. Ihr großes Engagement für den Zusammenhalt im Vorstand und die Ausarbeitung der neuen Satzung wurde von den Anwesenden mit langanhaltendem Applaus gewürdigt.
Zum Ausklang des Abends gab es eine gesellige Runde mit Getränken und Laugengebäck – ein stimmungsvoller Abschluss einer rundum gelungenen Versammlung. Auch diesmal zeigte sich der POL.-TuS Linnich als lebendiger Verein, getragen vom ehrenamtlichen Einsatz seiner Mitglieder und einer beeindruckenden sportlichen Vielfalt.
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 1452
Bei nicht so idealem Wetter und kurzfristiger Streckenänderung aufgrund von Überflutung gingen 480 Sportler an den Start. Das schlechte Wetter gehört bei unserem alljährlichen Rurbrückenlauf aber schon zur Tagesordnung und überraschte daher die Wenigsten. Knapp 160 Läufer starteten über den Jedermannslauf, der 4,2 Kilometer Strecke. Knapp 700 Meter erschlichen sich durch die Streckenänderung, sodass es am Ende fast 5 Kilometer waren. An den 11,5 Kilometern versuchten sich ungefähr 120 Sportler. Insgesamt war es ein tolles Laufevent mit (nahezu) ausschließlich positiver Kritik. Die Athleten der Leichtathletikabteilung halfen tatkräftig und der ein oder andere lief sogar zusätzlich mit. So konnte sich Justin Fenz den Sieg über die 4,2 Kilometer in der U20 sichern, dicht gefolgt von seinem Vereinskollegen Maxim Schmitz. In der männlichen U18 konnte Lukas Löken in deutlich unter 20 Minuten gewinnen. In der Hauptklasse der Frauen erlief Anna Masalme den dritten Platz. Der Fahrradfahrer, der die Athleten über die Strecke geführt hat, war kein geringerer als ihr Vater, der mehrfache deutsche Meister im Bahnradrennfahren, Andreas Beikirch.
Die Cafeteria war eine tolle Anlaufstelle für durstige und hungrige Athleten, Zuschauer, Trainer etc. und daher gut besucht. Zusätzlich brachte unsere Siegerehrung Stimmung in die gut gefüllte Kultur- und Begegnungsstätte in Linnich und ehrte die ersten drei Plätze jeder Altersklasse mit kleinen Präsenten.
https://www.aachener-zeitung.de/lokales/juelich/linnich/480-starter-beim-rurbrueckenlauf-wie-immer-im-regenwetter_aid-101759583
Wir freuen uns euch nächstes Jahr zum 30. jährigen Jubiläum begrüßen zu dürfen.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 4598
Linnich. Wie im vergangenen Jahr fand auch der diesjährige Rurbrückenlauf in Linnich statt, ohne Einbeziehung von Brücken.
Dennoch war das beliebte Event ein erneuter Erfolg.
Hier der Beitrag aus der Tagespresse.
Hier
Combibloc 28. Rurbrücken - Volkslauf, 19.11.2022 : : my.race|result (raceresult.com)
die Ergebnisse im Einzelnen.