- Read Time: 5 mins
- Zugriffe: 245
2024 war ein Jahr, das uns als Leichtathletikabteilung des POL.-TuS Linnich sportlich wie menschlich wachsen ließ. Mit 14 aktiven Athletinnen und Athleten haben wir an 15 Wettkämpfen teilgenommen und dabei fantastische 50 persönliche Bestleistungen erzielt. Von den großen Meisterschaften bis hin zu besonderen Momenten im Team haben wir uns in allen Bereichen weiterentwickelt.
Die Saison begann mit den Nordrhein-Hallenmeisterschaften im Januar, die den Startschuss für ein abwechslungsreiches Wettkampfjahr gaben. Bei regionalen Veranstaltungen wie den Regionseinzelmeisterschaften, dem „Krumme Dinger“-Meeting und dem LGM Pfingstsportfest bis hin zu den Deutschen Meisterschaften im Juli konnten unsere Athletinnen und Athleten ihr Können unter Beweis stellen. Besonders herausragend war Justin Fenz, der über 400 Meter eine neue persönliche Bestzeit von 57,48 Sekunden lief und über 200 Meter mit 24,44 Sekunden eine starke Leistung zeigte, nah an seiner bisherigen Bestmarke. Anna Masalme glänzte mit 64,55 Sekunden über 400 Meter und beeindruckte mit schnellen 8,50 Sekunden über 60 Meter. Precious Tochi Ihejirika zeigte im Kugelstoßen mit einer Saisonbestleistung von 11,70 Metern, dass sie nur knapp unter ihrer persönlichen Bestmarke lag.
Auch die anderen Athletinnen und Athleten trugen mit herausragenden Leistungen zu einem erfolgreichen Jahr bei. Pia von Wirth sprintete die 150 Meter in einer neuen Bestzeit von 21,38 Sekunden und zeigte über 60 Meter mit 8,56 Sekunden, wie nah sie an ihrer persönlichen Bestmarke dran ist. Melanie Haisch steigerte sich im Kugelstoßen auf 7,74 Meter und warf den Speer auf beeindruckende 23,04 Meter. Finn Meurer erreichte mit 43,69 Sekunden über 300 Meter und 4,37 Metern im Weitsprung gleich zwei neue persönliche Bestleistungen. Luisa Meuffels glänzte über 200 Meter mit 28,50 Sekunden und setzte mit 69,14 Sekunden über 400 Meter eine neue persönliche Marke.
Unser Nachwuchs bewies ebenfalls großes Talent: Lili van Bergen erzielte im Siebenkampf beeindruckende 2.450 Punkte und zeigte über 800 Meter mit 3:08 Minuten ihr Durchhaltevermögen. Ihre Schwester Ella überzeugte mit 24 Metern im Schlagballwurf und schnellen 8,67 Sekunden über 50 Meter. Marius Cremer sprintete die 100 Meter in 12,31 Sekunden und sprang 5,24 Meter weit, während David Uchechukwu Ihejirika mit einer Bestzeit von 12,06 Sekunden über 100 Meter ein Ausrufezeichen setzte. Joshua Wirtz stellte im Diskuswurf mit 22,11 Metern und im Speerwurf mit 30,12 Metern persönliche Bestleistungen auf. Schließlich zeigte Christana Neuhaus mit 13,99 Sekunden über 100 Meter und 4,64 Metern im Weitsprung ihre Stärke, während Youssef Abdelrahman über 150 Meter mit 19,70 Sekunden und im Weitsprung mit 5,17 Metern überzeugte.
Ein besonderes Highlight war für die 6 bis 10-jährigen der Trainingsgruppe von Pia der Hallenwettkampf im März in Niederzier, der für viele Kinder die erste Wettkampferfahrung war. Es ist jedes Jahr ein schöner Moment, die Aufπregung und Freude der Kinder zu erleben, wenn sie zum ersten Mal die Wettkampfatmosphäre spüren und sich in Disziplinen wie Sprint, Weitsprung oder Werfen ausprobieren. Der Stolz in ihren Gesichtern – egal ob nach einer gelungenen Leistung oder einfach, weil sie dabei waren – ist etwas, das man so schnell nicht vergisst. Ergänzt wurde dies durch einen vereinsinternen Wettkampf nur für die Gruppe, bei dem sich die Kinder in 30-Meter-Sprints, Weitsprung und Werfen messen konnten. Mit Medaillen als Belohnung und ganz viel Motivation war dies ein rundum gelungenes Event.
Auch unsere Laufgruppe im Breitensport hat in diesem Jahr für viele sportliche Highlights gesorgt. Seit dem Umzug des Trainingsorts nach Linnich trifft sich die Gruppe dienstags um 18:00 Uhr am Sportplatz. Dabei stehen Spaß und die Freude an der Bewegung im Vordergrund. Dennoch waren unsere Läuferinnen und Läufer auf zahlreichen Wettkämpfen vertreten – von traditionellen Veranstaltungen wie dem Karnevalslauf in Mönchengladbach-Hardt bis hin zum beliebten Venloop in den Niederlanden, bei dem das Wetter immer wieder für Überraschungen sorgt. Besonders der jährliche Aachener Winterlauf bleibt vielen in Erinnerung, nicht nur wegen der winterlichen Kulisse, sondern auch wegen der besonderen Stimmung. Insgesamt standen 31 Sportlerinnen und Sportler unserer Laufgruppe in den Ergebnislisten verschiedenster Läufe, darunter der Gillrather Volkslauf, der Hambacher Waldlauf und der Silvesterlauf in Aachen.
Ob auf der Laufbahn, im Wurfkäfig oder beim gemeinsamen Training – 2024 war ein Jahr, das uns nicht nur sportlich weitergebracht, sondern uns auch als Team gestärkt hat. Die vielen persönlichen Bestleistungen, die besonderen Wettkampferlebnisse und die Freude am Sport werden uns lange in Erinnerung bleiben. Mit diesen Erfahrungen im Rücken blicken wir voller Vorfreude auf die kommende Saison und darauf, wieder gemeinsam die nächste Runde Bestzeiten, Bestweiten und unvergessliche Momente zu erleben.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 501
Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Troisdorf in das Zentrum der Leichtathletik, als knapp 700 junge Athletinnen und Athleten bei den Landesmeisterschaften der U16- und U 20-Altersklassen ihr Können unter Beweis stellen. In entspannter Atmosphäre und bei bestem Wetter zeigten die Nachwuchstalente in Disziplinen wie Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen beeindruckende Leistungen. Die gut vorbereitete Sportanlage und das Engagement der vielen Helfer sorgten für optimale Bedingungen und machten die Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen. Troisdorf bewies erneut, dass es eine hervorragende Gastgeberstadt für sportliche Großevents ist.
Unter den Teilnehmern auch zwei Linnicher Athleten: Lukas Löken (U20) und Finn Meurer (U16). Lukas Löken zeigte sein Talent und verbesserte seine persönliche Bestzeit über die 400 Meter Hürden Strecke um mehr als eine Sekunde. Mit beeindruckenden 56,84 Sekunden erfüllt er locker die Deutsche Norm. Der 18-jährige verkündet überglücklich die Qualifikationsleistung endlich in der Tasche zu haben und diese bereits in seinem ersten U20-Jahr erreichen zu können. Nun geht es am 27. Juli nach Koblenz zu den Deutschen Meisterschaften der U16 und der U20. Zusätzlich holt Lukas sich ebenfalls den Nordrheinmeistertitel.
Ebenfalls eine herausragende Bestleistung lief Finn Meurer über die 300 Meter. 43,69 Sekunden benötigte der 15-jährige Athlet und zeigt damit eine beeindruckende Entwicklung. Diese Leistung ist ein großer Schritt für ihn und verspricht viele weitere tolle Wettkämpfe.
Der Pol-Tus Linnich freut sich auf weitere tolle Leistungen von unseren Jungs beim Langsprint.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 173
Der 18. Nobis Printen-Cross in Aachen lockte über 150 Läuferinnen und Läufer bei bestem Winterwetter an den Start. Der Polizei-TuS Linnich wurde von zwei engagierten Nachwuchsathletinnen vertreten. In der U10-Konkurrenz zeigte Liliana Weitz (Jahrgang 2016) über die 980 Meter eine beherzte Leistung und erreichte nach 6:23 Minuten das Ziel. In der U16-Klasse kämpfte sich Lili van Bergen (Jahrgang 2010) die anspruchsvolle 1.450-Meter-Distanz in 8:02 Minuten ins Ziel, hiermit wurde sie vierte in der Regio-Wertung.
Die von der Aachener Turngemeinde ausgerichtete Traditionsveranstaltung bot Strecken von 490 Metern für die Jüngsten bis hin zu 5.000 Metern für die erfahrenen Läufer. Besonders motivierend: Jeder Teilnehmer wurde im Ziel nicht nur mit einer Urkunde, sondern auch mit einer original Aachener Nobis Printe belohnt - eine süße Belohnung für die sportliche Anstrengung.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 131
Bei den Deutschen U20 Hallenmeisterschaften am 16. Februar 2025 in Dortmund startete unser ehemaliger Athlet Lukas Löken mit seinem neuen Verein, der LG Aachen, in der 4x200-Meter-Staffel. Das Team erreichte eine Zeit von 1:33,67 Minuten, wurde jedoch nachträglich disqualifiziert.
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 146
Bei der 42. Hallen-Leichtathletik-Veranstaltung in der Turnhalle der Gesamtschule Niederzier am vergangenen Samstag zeigten die jungen Athletinnen und Athleten des Polizei TuS Linnich bemerkenswerte Leistungen.
In der Kategorie Weibliche Kinder U10 glänzten Adriana Erkens und Lene Luig. Erkens sicherte sich mit 5,3 Sekunden den zweiten Platz im 30-Meter-Finale, während Luig mit 5,4 Sekunden auf dem dritten Rang landete. Im Weitsprung erreichte Erkens mit 3,16 Metern ebenfalls den zweiten Platz, Luig folgte mit 3,01 Metern als Dritte.
Weitere Talente des Vereins waren in verschiedenen Altersklassen am Start. Liliana Weitz (Jahrgang 2016) lief in der U10-Kategorie die 30 Meter in 6,9 Sekunden und erreichte im Weitsprung 2,02 Meter. Lea Lübbe (Jahrgang 2017) absolvierte den Sprint in 6,5 Sekunden, konnte jedoch im Weitsprung keinen gültigen Versuch verzeichnen.
Bei den jüngsten Teilnehmerinnen in der U8-Kategorie trat Meike Petersen (Jahrgang 2017) an. Sie lief die 30 Meter in 7,1 Sekunden und sprang 1,55 Meter weit. Ihre Altersgenossin Merle Schlösser kam im Weitsprung mit 1,68 Metern auf einen respektablen 10. Platz.
In der männlichen U10-Kategorie sammelte Till Schlösser wertvolle Wettkampferfahrung im Weitsprung. Trotz starker Konkurrenz, besonders durch Athleten des Dürener TV 1847 und des TuS 1889 Buir, konnte der Polizei TuS Linnich mit seinen Leistungen zufrieden sein.
Trainiert werden die jungen Talente von Patricia Wienands, die mit Stolz auf ihre Sprösslinge blicken kann. Auch Finn Meurer, der als Helfer vor Ort war, beweist die Qualität der Nachwuchsarbeit. Die gezeigten Leistungen in Niederzier lassen auf weitere Erfolge in der Zukunft hoffen.