- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 883
Unsere Leichtathleten waren in der Kar-Woche im Trainingslager auf dem schönen Texel, um die kommende Sommersaison vorzubereiten. Texel ist die größte der niederländischen Wattenmeerinseln und regelmäßig kommen Leichtathleten verschiedener Vereine her, um die Umgebung für ein inspirierendes Trainingslager zu nutzen. Die malerische Landschaft und die frische Meeresluft bieten eine ideale Umgebung für intensives Training und Regeneration. Athleten haben die Möglichkeit, entlang der endlosen Strandstände zu laufen, durch duftende Dünen zu sprinten und in idyllischer Umgebung zu trainieren.
Am 22.3. starteten (fast) alle gemeinsam am Sportplatz in Linnich um 9 Uhr und gegen 15 Uhr waren wir schon auf der Insel angekommen. Am Nachmittag startete die Auftakteinheit mit lockerem Traben und Dehnen auf Waldboden. So konnten die 20 Linnicher Athleten einen Vorgeschmack darauf bekommen, was sie in der nächsten Woche erwartet. Trainiert wurde in der Regel vormittags und nachmittags an unterschiedlichen Orten der Insel,. darunter das Stadion, der Strand, der Wald und die Dünen. So wurde zum Beispiel Sonntagvormittag fleißig trainiert und am Nachmittag ging es ins Schwimmbad, damit der Spaß nicht zu kurz kommt. Zusätzlich dazu organisierten einige eine Nachtwanderung für Sonntagabend durch den Wald der Insel. Am Montagvormittag ging es für den Großteil auf Sightseeing-Tour, um sich den Leuchtturm, die Stadt und alles was das Herz begehrt näher anzuschauen. Dienstag wurde die „blaue Runde“ auf Texel unsicher gemacht. Aber nicht nur die Athleten haben die Runde unsicher gemacht, sondern die Runde hat auch einige Athleten unsicher gemacht. Denn die blaue Runde klingt zwar harmlos, sie hat es aber mit etlichen Steigungen in sich und natürlich durften die Sportler diese Runde mehrfach bestreiten. Ausruhen konnten die Athleten sich aber nicht allzu lange, denn am Mittwoch stand unsere berühmte Texel-Staffel an, die die letzten Reserven gekostet hat. Eine Staffel setzt sich aus 6 Athleten zusammen, bei denen die Strecken 200m, 400m und 600m so aufgeteilt wurde, dass jede von je zwei Athleten gelaufen wird. Das spannendste an der Staffel: Jeder Athlet muss seine Strecke 3mal laufen, mit ziemlich kurzer Pause dazwischen. Gemeinsam mit den Athleten des TuS Jahn Hilfarth konnten wir 4 Staffeln an den Start bringen. Auch wenn der Spaß und das Stärken des Zusammenhalts der Gruppe im Vordergrund steht, belegten unsere Staffeln Platz 1, Platz 8, Platz 10 und Platz 12. Die anderen Staffeln kamen aus den Vereinen LAZ Rhede, DJK Novesia Neuss, SV Sonsbeck und SV Rot-Weiß Schlafhorst. Am Mittwochabend genossen wir gemeinsam im Pfannekuchenhaus die leckersten Pfannekuchen der Niederlande.
Insgesamt war die Woche ein perfekter Ausgleich zwischen Training und Freizeitgestaltung, auf den sich viele jetzt schon fürs nächste Jahr freuen.
Empfehlenswert zum Weiterlesen der Artikel von Reinhard Hensen (Trainer des TuS Jahn Hilfarth): Bericht vom TuS Jahn Hilfarth
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 536
Für den letzten Trainingstag vor den Ferien überlegte sich Trainerin Pia von Wirth ein schönen Vierkampf für ihre Schützlinge. Begeistert nahmen 19 Kinder an dem tollen Angebot auf dem Linnicher Sportplatz teil und erbrachten hervorragende Leistungen. Unterstützt wurde Pia dabei von Co-Trainerin Anne Thouet, den Helfern Melanie Haisch, Finn Meurer und Maxim Schmitz und der erfahrenen Kampfrichterin Lisa Clemens. So ging es für die Kids bei Nieselregen erstmal zum Schlagballwurf, wo sie ihren Wurfarm unter Beweis stellen konnten. Nachdem sogar 20 Meter erreicht wurden, ging es zu dem 30 Meter Sprint. Der wurde fliegend und mit Hilfe von unseren neuen Lichtschranken ausgetragen. Nach ein paar technischen Anfangsschwierigkeiten liefen alle Kinder so schnell wie sie konnten. Nachdem alle 19 AthletInnen innerhalb eines Wimpernschlags im Ziel waren ging es weiter zum Weitsprung. Hier hatten Pias Sprösslinge besonders viel Spaß, wobei sich manche den Sand in ihren Schuhen wohl noch mit in den Sommerurlaub nehmen werden. Aber das nahmen die meisten Kinder lächelnd in Kauf. Ganz zum Schluss ging es noch zur Ausdauerleistung, die in Form eines 1000 m Laufs gemessen wurde. Die schnellsten Kinder rannten die 2 1/2 Bahnrunden in unter 5 Minuten. Tolle Leistung! Aber auch die anderen Kinder folgten schnell und alle liefen beeindruckende Zeiten. Nach dem Wettkampf wurden fleißig Urkunden geschrieben und eine gebührende Siegerehrung durchgeführt. Jedes Kind bekam eine Urkunde und eine schöne Medaille von Pia und Anne überreicht. Viele Eltern bedankten sich für das Angebot und Pia war erleichtert, dass alles so gut funktioniert hat und unsere jungen Leichtathleten so viel Spaß hatten. So wurden alle glücklich in die wohl verdienten Ferien geschickt.
von Pia von Wirth und Lisa Clemens
- Read Time: 2 mins
- Zugriffe: 311
Der diesjährige Waldlauf-Cup bot spannende Einblicke in die Leistungsfähigkeit junger Sportlerinnen und Sportler aus der Region. Besonders die Athleten des Polizei TuS Linnich machten dabei mit engagierten Auftritten auf sich aufmerksam.
In der Schüler-U10-Kategorie zeigte Anton Unterlöhner mit seiner Platzierung auf Rang 6 in seiner Jahrgangswertung der M8-Schüler sein Potential. Mit einer Zeit von 02:16 Minuten bewies er Schnelligkeit und Durchhaltevermögen auf der Waldstrecke.
Ein weiterer Linnicher Athlet, Leonard Arbatzat, überzeugte in der M7-Schülerklasse. Mit Rang 5 in seiner Jahrgangswertung und einer Zeit von 02:24 Minuten zeigte er ebenfalls sein läuferisches Talent.
Bei den Schülerinnen sorgte das Linnicher Trio in der U10-Wertung für Aufmerksamkeit. Lena Vukovic (Platz 5 in der Jahrgangswertung), Lene Luig (Platz 7) und Pauline Arbatzat (Platz 16) komplettierten die Mannschaftswertung des Polizei TuS Linnich. Besonders Vukovic stach mit einer Zeit von 02:09 Minuten heraus.
Die Mannschaftsleistung des Polizei TuS Linnich in der Schülerinnen-U10-Wertung rundete den Eindruck eines kämpferischen Teams mit einem schönen 5. Platz ab. Mit insgesamt 45 Punkten zeigten sie, dass Teamgeist und individueller Einsatz Hand in Hand gehen können.
Auch wenn nicht alle Läuferinnen und Läufer ganz vorne landeten, demonstrierte der Polizei TuS Linnich eindrucksvoll den Wert von Ausdauer, Engagement und Sportlichkeit.
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 251
Am 19. Dezember haben wir uns für etwas ganz Besonderes im Kraftraum getroffen – unsere Weihnachtsfeier der Leichtathletikabteilung. Was für ein wunderbarer Abend das war! Überall funkelten die Lichter, aus den Boxen kam sanfte Weihnachtsmusik und in der Luft lag der unverwechselbare Duft nach Glühwein, warmem Kinderpunsch und weihnachtlichem Gebäck. Und natürlich – die heiße Pizza hat den gemütlichen Abend perfekt gemacht.
Zwischen den vielen Lachern bei unseren Spielen kamen wir ins Plaudern – über die alten Zeiten, die spannenden Wettkämpfe und die manchmal ziemlich verrückten Trainingsmomente. Dabei wurde einem richtig bewusst, wie viele besondere Erlebnisse wir schon zusammen hatten. Es ist erstaunlich, dass wir als Einzelsportler immer wieder solche schönen Momente miteinander teilen können. Bei solchen Abenden merkt man das überhaupt nicht – das Teamgefühl steht absolut im Vordergrund.
Das vergangene Jahr haben wir natürlich auch nochmal durchleuchtet – mit allem, was dazugehört. Die schwierigen Momente, aber vor allem die gemeinsamen Erfolge, die uns als Team noch mehr zusammengeschweißt haben. Besonders schön war es, dass einige, die inzwischen weggezogen sind, extra vorbeigekommen sind. Das zeigt einfach, wie sehr diese Momente zählen. Viele haben ihren Zeitplan sogar extra nach der Feier ausgerichtet, damit sie dabei sein konnten.
Irgendwie war es der perfekte Moment, um zurückzublicken und sich gleichzeitig auf alles zu freuen, was noch vor uns liegt. Witzig eigentlich – unser Kraftraum, wo wir sonst immer schwitzen und uns gegenseitig anspornen, hat sich an diesem Abend in etwas ganz Magisches verwandelt. Fast wie unser eigenes kleines Weihnachtswunder.
Von Herzen danke an alle, die diesen Abend zu etwas so Besonderem gemacht haben. Das schreit definitiv nach einer Wiederholung im nächsten Jahr!
- Read Time: 1 min
- Zugriffe: 261
Am kommenden Samstag findet zum ersten Mal unser Deutsches Sportabzeichen (DSA) statt. Schon viele Anmeldungen von Jung bis Alt sind eingegangen.
Wichtig: Für die Vergabe des DSA ist die Schwimmbefähigung erforderlich. Diese kann am Veranstaltungstag zwischen 12 und 14 Uhr im Ruba nachgeholt werden.
Wir freuen uns auf einen aktiven Tag und viele Teilnehmer! Weitere Informationen finden Sie hier auf unserer Homepage.